Menü
rssMailFBIGSuche
Infobar
Start » Bildungsangebot » Fachschule Technik (Technikerschule) » Die Techniker zu Gast bei Item

Wie kann man mit wenig Aufwand einen sehr stabilen Unterbau für z.B.  einen Tisch bauen? Die Firma Item bietet dazu ein System an, welches die Schülerinnen und Schüler der Technikerschule nun kennenlernen und ausprobieren durften. Natürlich werden in der Wirtschaft viel komplexere Systeme und Konstruktionen mit diesen Profilen erstellt.

Zunächst bekamen alle eine Einweisung:

Dazu gab es ausführliches Informationsmaterial.

Dann durften es die Klassen selbst ausprobieren:

Der Tisch nimmt Formen an...

fertig!

Es war ein gelungener Tag!

 

 

[gök]

Datentransfer gestoppt! ?

Eingebettete Videos übermitteln personenbezogene Daten an Youtube. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie mit einem Klick auf

Videos abspielen

Ihre Zustimmung dazu erteilen.

Diese Einstellungen kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen am Ende unserer Seiten geändert werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.


Mit einem Klick auf Videos abspielen stimmen Sie der Datenübermittlung an Youtube zu.
Alternativ auf Youtube anschauen.
Datentransfer gestoppt! ?

Eingebettete Videos übermitteln personenbezogene Daten an Youtube. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie mit einem Klick auf

Videos abspielen

Ihre Zustimmung dazu erteilen.

Diese Einstellungen kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen am Ende unserer Seiten geändert werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.


Mit einem Klick auf Videos abspielen stimmen Sie der Datenübermittlung an Youtube zu.
Alternativ auf Youtube anschauen.
International CooperationBeratungszentrumTermine

18.03.2025
Anmeldung zur Abiturprüfung

24.03.2025 - 27.03.2025
Bekanntgabe über die Zulassung zur Abiturprüfung (Aushang)

27.03.2025
HI-future-25

28.03.2025
Abgabetermin Abschlussprojekte WFSM23 und WFSE23 Uhrzeit folgt

01.04.2025
Schriftliche Abiturprüfung im Prüfungsfach P1: Technik

Broschüre der WvS