Menü
rssMailFBIGSuche
Infobar

Im Zuge der Preisverleihung "Weichensteller 2023" an Herrn Pinkernell (siehe Extra-Artikel), war die WFSME22 nach Hannover eingeladen worden. Schließlich waren sie maßgeblich am Bewerbungsvorgang für den Preis beteiligt.

Neben der Preisverleihung konnten wir an einer Werksbesichtigung teilnehmen, da die Veranstaltung bei MTU stattfand.

MTU setzt Flugzeugturbinen in Stand. Die ca. 30 Azubis jährlich lernen in der Ausbildungswerkstatt zunächst typische metallbearbeitenden Fähigkeiten und anschließend werden sie an Turbinen ausgebildet. In der Ausbildungswerkstatt waren die Techniker schon voll in ihrem Element und haben den Firmenvertreter viele technische Fragen gestellt.

Hier durften wir auch noch Fotos machen, was in der eigentlichen Werkshalle dann untersagt war:

 alles wurde genau untersucht...

In der Werkshalle konnten wir dann sehen, wie Triebwerke in seine Einzelteile zerlegt, analysiert, ausgebessert und wieder zusammengebaut werden. Auch das weltweit größte Modell wurde dort gerade gewartet: (Foto vom Hersteller GE Aviation)

Hier sind die Schaufeln (Fans) aus Karbon und jeweils ca. 230 000€ wert! Ein Gigant von 3,80m Durchmesser. Es war wirklich beeindruckend, was hier "gewerkelt" wird. Natürlich werden auch Roboter und Automatesierung verwendet, aber die meisten Handgriffe sind tatsächlich mechanisch.

Es war ein spannender Einblick in diese Spezialisierung im Metallbau.

 die WFSME22 mit Herrn Pinkernell

Im Anschluss wurden wir mit dem Bus wieder zurück nach Hildesheim gebracht.

[gök]

 

International CooperationBeratungszentrumhttps://www.explore-hi.deTermine

08.01.2026
Überprüfung der Abiturzulassung WBGT23

05.02.2026
Infoabend

17.03.2026
Anmeldung zur Abiturprüfung WBGT23

20.03.2026
Bekanntgabe zur Zulassung zur Abiturprüfung

16.04.2026
Schriftl. Abiturprüfung im Fach P1 - Technik

Broschüre der WvS