Menü
rssMailFBIGSuche
Infobar
Start » Aktuelles » HI-future-23- Information für Besucher

Aus der Idee, die Projekte der Technikerschule der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, ist ein Berufs-informationstag geworden, bei dem sich Schülerinnen und Schüler, sowie Eltern und Lehrkräfte der Allgemeinbildenden Schulen sowie der WvSS über alle unsere Berufe und Vollzeitschulformen informieren können. Zusätzich haben viele  Betriebe zugesagt, die Auszubildende oder (dual) Studierende suchen.

An dem Tag sind alle Schülerinnen und Schüler mit den Lehrkräften in Aktionen eingebunden.

In Kürze:

WANN?    am 21.04.23, Besucherzeit von 10.00-16.00 Uhr

WO?        am Standort Von-Thünen-Straße, Messestände im Gebäude, sowie Aktionen auf dem

               Schulgelände

               Buslinie 6 (Stadtfeld Ost) - Haltestelle Sauteichsfeld

              

 

WER?      alle Jahrgänge von der 9. bis zur 13. Klasse     

              (natürlich sind auch Geschwister und Eltern willkommen)

WAS?   -  Derzeit haben 24 Firmen aus allen Bereichen der Metall-/ Elektro-/ KFZ-/ SHK-Branche

               zugesagt, die  Auszubildende suchen und über ihre Firma informieren.

Teilnehmende Firmen: EVI-Solarmeile, Autohaus Hentschel, Autohaus Dost, Block am Ring,          

                                     Renault Hermann, Prolicht, KSM, Bosch, Stöcklein (Kimatechnik), Nordzucker,

                                     Baumaschinen Steinwedel, JRS Prozesstechnik, RLS Wacon analytics, Kelvion,   

                                     HELO Sports, SOCON Solar Control, Dalke Schweißtechnik, Harzwasserwerke,

                                     Hippe, ASWO International, Mettler-Toledo, Aubit-teccenter, Siemens, Cosys,

                                     Universität Hildesheim, Fernuni Hamburg, HAWK, Polizei, Straßenmeisterei

                                    Sarstedt, Kannegiesser, IHK, HWK, Sappi

           - In unseren Werkstätten und Laboren finden Workshops statt, die zum Mitmachen einladen.

           - Im neuen MakerSpace kannst du 3D-Druck, Videos mit Greenscreen, Bionic, sensorgesteuerte

             Autos und Smart fashion (intelligente Kleidung) entdecken und ausprobieren.

           - Im Roboterzentrum programmierst du Roboter, die malen oder mit dir interagieren.

           - Die Technikerschule stellt ihre Abschlussprojekte vor.

           - Im KFZ-Bereich kannst du zum "Autoprofi" werden.

           - Das Berufliche Gymnasium organisiert physikalische Experimente und zeigt Unterrichts-

             ergebnisse und Themen anderer Fächer. Zudem werden die Praxis-Projekte vorgestellt.

          - Du kannst dich sportlich betätigen.

          - Natürlich gibt es auch etwas zu essen!

WIE?  - Wir bieten dir eine Ralley, die dich durch alle Räume bringt und bei der du dich mit anderen

            Besuchern messen kannst, wie viele richtige Antworten du auf die gestellten Fragen hast.

            Dies funktioniert über eine HandyApp.

 

Kontakt für Schulen, die mit Klassen zu uns kommen:

Bitte melden Sie sich mit Angabe der entsprechenden Ansprechpartner (Mail-Adresse) über unser Kontaktformular an (z.H. Gesa Göken).

So können wir besser planen und mit den Lehrkräften Details absprechen. Für die Klassen bieten wir auch einen Laufzettel an, den die Schulen nutzen können.

[gök]