Menü
rssMailFBIGSuche
Infobar
Start » Bildungsangebot » Berufseinstiegsschule » Auf den Spuren der Automobilgeschichte

…hieß es für unsere Berufseinstiegsklasse Mitte Februar. Diese historische Entwicklung kann man seit 2014 in der mittelalterlichen Stadt Einbeck erleben. Einbeck und Automobile? Einbeck und Biere kennt man wohl eher. Das ist auch richtig und so war unser erstes Highlight dieser 3-tägigen Klassenfahrt eine Besichtigung der Einbecker-Brauerei. Eine interessante Erläuterung der Bierbrauerei endete für unsere Klasse mit einer Verköstigung von Brot und Bieren im mittelalterlichen Gewölbe der Brauerei. Natürlich nur alkoholfreies Bier!

Am nächsten Tag zog es uns dann durch die vielen fachwerklichen Straßen Einbecks in den sogenannten PS-Speicher.

Ein umgebauter alter Kornspeicher, der durch moderne Architektur zu einem echten Highlight geworden ist. Ein Fahrstuhl brachte die 14 Schülerinnen und Schüler bis ganz nach oben in die Anfangsepoche des Automobils und über Treppen dann immer weiter hinunter über die Nutzung des Verbrennungsmotors in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg, der Nachkriegszeit bis hin zur Moderne.

Der PS-Speicher zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass Exponate einfach ausgestellt, sondern an einigen Stellen im Museum auch aktiv genutzt werden können.

Zurück in die Zukunft...

Abschließendes Highlight  bot sich den Schülerinnen und Schülern durch einen Porsche 911 – Simulator, wo die Klasse ihre teils noch nicht vorhandenen Fahrkünste unter Beweis stellen konnte.

Die Abschlusskritik der Klasse war eindeutig: Die Unterkunft, das Haus des Jugendrotkreuzes in Einbeck, als auch das Essen vor Ort ist mehr als empfehlenswert. Das Programm hat viel Spaß gemacht und war auch gut organisiert. Nur eine Sache kam immer wieder auf: Die rund 2,5 km Fußmarsch vom Zentrum zur Unterkunft, hätte die Klasse lieber per Bus zurückgelegt…

Die Lehrkräfte Frau Ganselweit, Herr Kiene und der Klassenlehrer Herr Schulz danken der Klasse VBEK19 für zwei spannende und interessante Tage außerhalb des Klassenraums.

[Schulz]

International CooperationBeratungszentrumTermine

30.11.2023
Dienstbesprechung

30.11.2023
Gesamtkonferenz

20.12.2023
SCHILF Unterrichtsentwicklung

18.01.2024 - 19.01.2024
Zwischenpräsentation der Abschlussprojekte WFSME22/WFSM22

18.01.2024
Zeugniskonferenz FOT Klasse 11 und Klasse 12

Broschüre der WvS