Menü
rssMailFBIGSuche
Infobar
Start » Bildungsangebot » Berufliches Gymnasium Technik » Stahl und Hitze hautnah

Mit dem Bus fahren wir, 26 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrganges des Beruflichen Gymnasiums Technik und 2 Lehrer, zur Salzgitter Flachstahl GmbH.

Pünktlich zum Hochofenanstich stehen wir am Hochofen. Der Werksführer erklärt: „Treten Sie nicht auf die Stahlplatten, sonst schmelzen Ihre Schuhsohlen.“ Unter uns fließt der flüssige Stahl und die Hitze ist deutlich zu spüren. Beeindruckend sind auch die tonnenschweren Kessel mit flüssigem Stahl, die im Stahlwerk über unsere Köpfe schweben. Im Walzwerk erleben wir, wie glühende Brammen an uns vorbeisausen.

Durch den Besuch des Hüttenwerkes in Salzgitter konnten wir Schwerindustrie live erleben. Mit Blick auf den Themenschwerpunkt „Leistungserstellung“ im Fach Betriebs- und Volkswirtschaftslehre stellte die Werksführung ein interessantes und einprägsames Erlebnis dar.

[wul]

Datentransfer gestoppt! ?

Eingebettete Videos übermitteln personenbezogene Daten an Youtube. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie mit einem Klick auf

Videos abspielen

Ihre Zustimmung dazu erteilen.

Diese Einstellungen kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen am Ende unserer Seiten geändert werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.


Mit einem Klick auf Videos abspielen stimmen Sie der Datenübermittlung an Youtube zu.
Alternativ auf Youtube anschauen.
Datentransfer gestoppt! ?

Eingebettete Videos übermitteln personenbezogene Daten an Youtube. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie mit einem Klick auf

Videos abspielen

Ihre Zustimmung dazu erteilen.

Diese Einstellungen kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen am Ende unserer Seiten geändert werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.


Mit einem Klick auf Videos abspielen stimmen Sie der Datenübermittlung an Youtube zu.
Alternativ auf Youtube anschauen.
International CooperationBeratungszentrumTermine

30.11.2023
Dienstbesprechung

30.11.2023
Gesamtkonferenz

20.12.2023
SCHILF Unterrichtsentwicklung

18.01.2024 - 19.01.2024
Zwischenpräsentation der Abschlussprojekte WFSME22/WFSM22

18.01.2024
Zeugniskonferenz FOT Klasse 11 und Klasse 12

Broschüre der WvS