Mit dem Wahlpflicht-Kurs unserer Kooperationsschule St. Augustinus in Hildesheim, bestehend aus 12 Mädchen und unserer Berufsfachschule Metalltechnik VBFM nahmen wir an dem Solar Cup der Stiftung Niedersachen Metall auf der Ideenexpo teil. Die Stiftung Niedersachen Metall sponserte die Elektromotoren, die Getriebeeinheit und die Solarplatten für die einzelnen Teams.
Herr Lex und Herr Schlote
Nun wurden Fahrzeuge entwickelt, die die Wettkampfstrecke von 10m automatisch wendend vielmal zurücklegen sollten. Dabei musste auch eine Teilstrecke in einem Tunnel zurückgelegt werden, welcher dann das Sonnenlicht kurzzeitig abschirmte. Deshalb mussten die Autos nicht nur fahren und wenden, sondern die Energie auch speichern können.
Fahrstrecke
Nachdem sich die Schüler ausgiebig auf den Ideenexpo umgeschaut hatten, stellte man sich im Wettkampftag mit selbstgebauten Fahrzeugen vielen anderen Beteiligten Schulen aus ganz Niedersachsen.
Startvorbereitungen
IdeenExpo GmbH
Hierbei zeigte sich schon vor Wettkampfbeginn ein optischer Unterschied zwischen den Mädchen- und Jungenteams unserer beteiligten Klassen.
Sogar mit WVSS-Logo
In diversen Vorläufen fielen leider unsere Fahrzeuge reihenweise aus und so mussten sich die Jungen anderen Wettbewerbern geschlagen geben.
IdeenExpo GmbH
Auch die Mädchen der Koop Schule wurden in den Vorläufen von anderen Teilnehmern überholt. Wobei der Tunnel das Hauptproblem darstellt, weil die Autos z.T. nicht genug Schwung hatten, die "Durststrecke" zu überstehen.
Aber eines der Mädchen-Fahrzeuge war für alle Anderen zu schnell! Leider auch für sich selbst. Die Aufprallgeschwindigkeit am zweiten Wendepunkt war so hoch, dass die Fliehkräfte das Solarfahrzeug aus der vorgeschriebenen Wettkampfbahn schleuderte und somit disqualifizierte, leider!!!!
Die Enttäuschung war natürlich groß, aber der Respekt der Zuschauer greifbar. So wurden die Mädchen die Sieger der Herzen!
Videos des Rennens findet man auf Instagram unter Werner_von_Siemens_Schule_hi (oder dem Button oben rechts)
[Lex]